🥣 Original Marokkanische Harira-Suppe
Harira-Suppe |
Harira ist eine nahrhafte marokkanische Suppe, die besonders während des Ramadans geschätzt wird und oft beim Fastenbrechen auf den Tisch kommt. Sie kombiniert Fleisch, Hülsenfrüchte, Tomaten und aromatische Kräuter – ein wahres Geschmackserlebnis. Harira ist nicht nur nahrhaft, sondern auch ein Symbol der marokkanischen Gastfreundschaft.
📌 Zutaten:
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1/2 Tasse Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)
- 1/2 Tasse Linsen
- 2 reife Tomaten, gerieben oder püriert
- 2 EL Tomatenmark
- 1/4 Tasse Sellerie, fein gehackt
- 1/4 Tasse Koriander und Petersilie, fein gehackt
- 1 TL Ingwer
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- Salz nach Geschmack
- 1,5 Liter Wasser
- 2 EL Fadennudeln (optional)
- 2 EL Mehl in 1 Glas Wasser aufgelöst
🥄 Zubereitung:
- Zwiebel, Kichererbsen, Linsen, Sellerie, Kräuter, Tomaten und Gewürze in einen großen Topf geben.
- Gießen Sie Wasser dazu und erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Temperatur, bis sie zu kochen beginnt. Abdecken und etwa 45 Minuten köcheln lassen.
- Tomatenmark und Fadennudeln hinzufügen, weitere 10 Minuten kochen.
- Das aufgelöste Mehl nach und nach einrühren, dabei ständig umrühren, bis die Suppe andickt.
- Lassen Sie die Suppe bei schwacher Hitze noch zehn Minuten sanft köcheln und rühren Sie dabei regelmäßig um.
✅ Serviertipp:
Heiß servieren mit Datteln, gekochten Eiern oder traditionellem marokkanischem Brot. Ein wenig Zitronensaft verleiht der Suppe eine angenehme Frische. 🍋