Heute haben wir eine Art Rezept zubereitet, das sowohl Erwachsene als auch Kinder lieben.
Hier ist ein veganes Gericht, das ihr ganz einfach zu Hause ausprobieren könnt.
Es besteht aus sehr einfachen Zutaten und benötigt nur wenig Zeit zur Zubereitung.
Damit wir nicht lange um den heißen Brei reden, lassen Sie uns direkt zur Zubereitung des veganen Kartoffelgratins übergehen.
Veganes Kartoffelgratin Rezept |
Veganes Kartoffelgratin
Bewertung | Personen | Zubereitungszeit |
---|---|---|
⭐⭐⭐⭐⭐ | 4 Personen | 40 Minuten |
- 1 kg Kartoffeln (geschält und in dünne Scheiben geschnitten)
- 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gepresst)
- 400 ml pflanzliche Sahne (Soja-, Hafer- oder Cashew-Sahne)
- 200 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer- oder Sojamilch)
- 2 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
- 3 EL Hefeflocken (für einen käsigen Geschmack)
- Salz + schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskat
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie, etwas Rosmarin und frischer Thymian) zum Aromatisieren des Gratins
Zubereitung:
Backofen vorheizen: auf 200 °C (Ober-/Unterhitze).
Soße vorbereiten:
- In einem Topf das Öl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und die frischen Kräuter darin glasig dünsten.
- Pflanzliche Sahne und Pflanzenmilch hinzufügen und gut verrühren.
- Die Kartoffelscheiben direkt dazugeben und alles zusammen köcheln lassen, bis die Kartoffeln Stärke abgeben und die Mischung leicht eindickt. Gleichzeitig garen die Kartoffeln etwas vor.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Gratin schichten:
- Eine Auflaufform leicht einfetten.
- Eine Schicht Kartoffeln hineingeben, etwas Soße darüber gießen und dann eine weitere Schicht Kartoffeln darauflegen.
- Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
Backen:
- Die Form mit Alufolie abdecken und ca. 25 Minuten backen.
- Folie entfernen und weitere 10–15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Optional: etwas veganen Käse darüberstreuen.
Servieren:
- Mit frischen Kräutern bestreuen und heiß als Hauptgericht oder Beilage servieren.
Probiert dieses Rezept unbedingt aus und überzeugt euch selbst vom Geschmack!
Teilt uns in den Kommentaren mit, wie es euch gelungen ist, und gebt eure eigenen Tipps weiter.
Vergesst nicht, unseren Kanal zu abonnieren, um keine neuen veganen Rezepte mehr zu verpassen – wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!